Adventswanderfahrt 2024
Zur Nikolauskneipe des ARC Rhenus Bonn
Am Mittag des Nikolaustages 2024 trafen sich AD Ellen Krohn, AD Johanna Kanwisch, AH Felix Kronenberg, die Mitglieder der Aktivitas Hans Christian Ruhe (X), Tobias Stark (XXX), Felix Stebner, Leif Kühl, Jost Mahlstedt, Ella Dieball sowie die Gäste Eike Pfeiffer und Laura Esteban am Kieler Hauptbahnhof, um die Reise zum ARC Rhenus Bonn anzutreten. Dort stieß auch AD Diana Werchau zu uns. Nach einer unerwartet reibungslosen Anreise mit der Deutschen Bahn wurden wir von den Bonnern freundlich in Empfang genommen. Die Umkleiden sowie der Barraum standen uns als Nachtlager zur Verfügung. Nach unserer Ankunft machten wir uns zügig fertig, um gemeinsam mit unseren Bonner Gastgebern ihre Nikolauskneipe zu feiern. Um 20 Uhr c.t. ging es los. Auch wenn der allgemeine Ablauf unserer Kneipe recht ähnlich ist, gab es doch auch einige neue Eindrücke. So war dem Offiz und Inoffiz noch ein Hochoffiz vorgeschaltet. Zudem wurde der Ruf zum Silentium durch den Einsatz eines Schlägers akustisch untermauert. Bei guten Gesprächen im Colloquium sowie reichlich Fassbier feierten wir eine ausgelassene Kneipe, bei der auch unser Präside ein Grußwort sprach. Er betonte die gewachsene Verbindung zwischen unseren beiden Vereinen und den Wunsch, diese Verbindung auch zwischen der aktuellen Aktivitas wieder neu aufleben zu lassen. Im Rahmen dieses Grußwortes wurde zur Freude Aller Kieler Wasser gereicht, welches gerade bei den Hohen Damen und Alten Herren des ARC Rhenus Erinnerungen an vergangene Zusammenkünfte mit ARVern hervorrief. So verbrachten wir eine feuchtfröhliche Kneipe in Bonn, nach deren Ende einige Kieler die Musikanlage übernahmen und so die Party nach der Kneipe einläuteten. So ließen wir die Kneipe in bester Laune ausklingen.
Am nächsten Morgen gab es noch das ein oder andere aufzuräumen, bevor wir uns bei einem ordentlichen Frühstück für die anstehende Rudertour auf dem Rhein stärkten. In gemischten Teams ruderten wir gemeinsam mit den Bonnern gegen die Strömung Richtung Königswinter. Bei schöner Aussicht auf das Rheinufer arbeiteten wir uns vorbei an zahlreichen Transportschiffen weiter stromaufwärts. Einige ruderten sogar bis nach Rheinland-Pfalz, bevor wir mit der Strömung wieder zurück zum Bootshaus ruderten und die Boote wieder in der Bootshalle verstauten.
Aufgrund kleinerer Probleme mit der Heizung unterzogen wir uns einer kalten Dusche, bevor wir frisch und motiviert zum Bonner Weihnachtsmarkt aufbrachen. Fabian vom ARC Rhenus führte uns am Rheinufer entlang über den alten Zoll mit seiner großartigen Aussicht auf den Rhein in Richtung des Hauptgebäudes der Universität, von welchem es nur noch ein Katzensprung zum Weihnachtsmarkt war. Dort stärkten wir uns mit einem Glühwein und einer Kleinigkeit zu essen, bevor wir weiterzogen, um noch ein Bönnsch, die lokale Version des Kölsch, zu probieren. Im Anschluss erwartete uns ein reichhaltiges Buffet im ARC Rhenus, wo wir den Abend gemütlich ausklingen ließen. Eine Gruppe aus einigen Kielern und Bonnern machte sich zu später Stunde noch auf den Weg, um beim Bummel die Bonner Nachbarschaft zu erkunden.
Der Sonntag begann mit dem Packen unserer Sachen, woraufhin wir noch gemütlich frühstückten und ein letztes Mal den Ausblick aus dem Bonner Versammlungssaal auf den Rhein genossen. Kurz vor elf verabschiedeten wir uns von unseren Bonner Gastgebern und brachen zum Hauptbahnhof auf, von dem aus wir mit einiger Verspätung zurück in die Kieler Heimat starteten. Die Verspätung gab Gelegenheit, das Bonner Münster zu besichtigen und bei Lidl Capri Sonne im Angebot zu kaufen.
So endete ein schönes Wochenende, an dem wir gemeinsam mit den Rhenusen Bonn sowohl im Ruderboot als auch zu Fuß erkunden konnten und eine schöne Kneipe verbringen durften.
Tobias Stark